Hubpumpe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abteufpumpen — Abteufpumpen, Wasserhaltungsmaschinen im Bergwerksbetrieb [1]. Beim Schachtabteufen (s.d.) sammelt sich das zudringende Wasser im tiefsten Punkte, dem Abteufen, an und muß von dort entfernt werden, um die Abteufarbeit nicht zu behindern. Wichtig… … Lexikon der gesamten Technik
Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… … Lexikon der gesamten Technik
Polsterberger Hubhaus — Das Polsterberger Hubhaus am Dammgraben Das Polsterberger Hubhaus ist ein Pumpenhaus oberhalb des Dammgrabens im Oberharz, welches jetzt als Waldgaststätte genutzt wird. Als Teil des Oberharzer Wasserregals wurde es im 18. Jahrhundert errichtet… … Deutsch Wikipedia
Pumpe — Pumpe, 1) jede zur Fortbewegung einer tropfbaren od. luftförmigen Flüssigkeit dienende Maschine; bes. 2) die zum Heben u. Fortschaffen tropfbar flüssiger Körper dienenden Maschinen; die für gleiche Zwecke bei den Luftarten verwendeten Maschinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Satz [2] — Satz, in der Grammatik ein in Worten ausgedrücktes Urteil. Nach der Lehre der ältern Grammatik muß ein vollständiger S. immer mindestens Subjekt, Prädikat und Kopula enthalten; doch hat die vergleichende Sprachwissenschaft gezeigt, daß es auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tiefbohren — oder Erdbohren [1] bezweckt die Untersuchung der Erdrinde in größerer Tiefe. Im allgemeinen dient das Tiefbohren der Vorbereitung des Bergbaubetriebes durch Aufsuchung von Lagerstätten nutzbarer Mineralien; doch kann in einzelnen Fällen das… … Lexikon der gesamten Technik
Wasserhebung — Wasserhebung, s.v.w. Förderung des Wassers von einem bestimmten Orte nach einem höher gelegenen. Sie erfolgt mit Schöpfgefäßen von Hand oder durch Maschinen, die mit tierischen Kräften, Wasserkraft, Dampfkraft, Gasdruck, Elektrizität, Winddruck u … Lexikon der gesamten Technik
Gülitzer Braunkohlengruben — Braunkohlengruben Gülitz Abraumbeseitigung mittels Eimerkettenbagger im Tagebau A Andere Namen Bergwerke Gülitz, Braunkohlenvorkommen Gülitz, Braunkohle der Westp … Deutsch Wikipedia
Saugpumpe — Saug|pum|pe 〈f. 19〉 Pumpe, die saugend Flüssigkeiten hebt; Sy Hubpumpe; Ggs Druckpumpe * * * Saug|pum|pe, die: Pumpe zum An , Absaugen von etw. * * * Saug|pum|pe, die: Pumpe zum An , Absaugen von etw … Universal-Lexikon